Nachgefragt: Was macht unsere Region des Amts Büchen attraktiv?
Noch bis zum 23. November läuft unsere Befragung (online und auch per Fragebogen) und wir würden uns über eine rege Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger sehr freuen.
Hier geht´s direkt zur Umfrage: (https://copenhagenbusiness.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_bxRn6FmkOH8LEUK)
Unterstützt werden wir dabei von Dr. Sebastian Zenker, Professor für Stadt- und Regionalmarketing von der renommierten Copenhagen Business School, der seit 2023 mit seiner Familie auch stolzer Neu-Büchener ist. Prof. Dr. Zenker hat schon viele Städte und Regionen in ihren Identitätsfindungsprozessen begleitet – von Städten wie Berlin oder Bielefeld bis hin zu Bundesländern wie Schleswig-Holstein.
Konzentriert auf Stärken
Für dieses Projekt konzentrieren wir uns dabei bewusst auf unsere Stärken. Zu meckern gibt es ja immer was – aber jetzt wollen wir wissen warum gefällt es uns hier? Diese Stärken bilden die Gemeinsamkeiten unsere Identität. „So ein Prozess ist eher ein Marathon als ein Sprint,“ erklärt Prof. Dr. Zenker, „aber man muss ja eine Orientierung haben, wohin man laufen will. Unsere Stärken sind der Anhaltspunkt, um die Richtung der nächsten Etappe zu bestimmen.“
Wozu eine starke gemeinsame Identität?
Wenn es gelingt, die vorhandenen Stärken der Region noch besser zu vermitteln, wird die Region Amt Büchen im Wettbewerb der Gemeinden und Regionen gestärkt. Wir wollen Fachkräfte und Unternehmen in der Region halten – und auch neue dazu gewinnen. Vor allem aber wollen wir mehr von unserem „Wir-Gefühl“ und die Identifikation innerhalb unserer Region weiter stärken.
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.


